Sie haben vom Arzt die Diagnose erhalten, dass Sie an einer Angststörung oder anderen psychischen Krankheit leiden.
Wir gratulieren Ihnen, dass Sie den Schritt gewagt haben und professionelle Hilfe aufgesucht haben.
Angststörungen können jeden treffen und sind eine Krankheit wie jede andere auch. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Sie können gegenüber Familie, Freunden und Vertrauten offen mit Ihrer Erkrankung umgehen, wenn Sie das wünschen. Offenheit hilft, Missverständnissen und Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Es gibt ein breites Angebot an Anlaufstellen und Patientenorganisationen. Suchen Sie sich Hilfe, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Hier finden Sie auf einen Blick wichtige Adressen und Anlaufstellen zur Kontaktaufnahme und
Erstberatung, an die Sie sich rund um die Uhr wenden können.
Patientenorganisationen bieten Informationen, Beratung und unterstützen Sie bei der Bewältigung einer Angststörung.
Organisation |
Kontakt |
Angebot |
Beschreibung |
Angst- und Panikhilfe Schweiz |
Informationen, Ärzte- und |
Hier finden Sie viele Informationen zu Angststörungen und Panik. Die APhS bietet Hilfe und berät Sie. |
|
Schweizerische Stiftung |
Tel. 044 563 86 00 |
Selbsthilfegruppen, Beratung |
Bei Pro Mente Sana finden Sie Informationen über Selbsthilfe, Empowerment (Selbstbefähigung) und Recovery-orientierte Behandlungsangebote, welche die Genesung fördern zudem gehört die Beratung zum Angebot |
Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die das gleiche Problem haben und etwas dagegen unternehmen möchten. Die Selbsthilfe hat sich bei Depressionen als Unterstützung und Ergänzung zur Therapie als sehr hilfreich erwiesen. In einer Selbsthilfegruppe treffen Sie auch Betroffene oder Angehörige zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, zur gemeinsamen Suche nach möglichen Bewältigungsformen, aber auch, um von einer Gruppe Gleichbetroffener getragen zu werden.
Organisation |
Kontakt |
Angebot |
Beschreibung |
Angst- und Panikhilfe Schweiz |
Tel. 0848 801 109 |
Informationen, Ärzte- und |
Hier finden Sie Selbsthilfegruppen bei krankhafter Angst, Panikattacken, Phobien, soziale Phobien und Sozialphobie. |
Schweizerische Stiftung |
Tel. 044 563 86 00 |
Selbsthilfegruppen, Beratung |
Auf der Seite von Pro Mente Sana finden Sie Anregungen für die eigene Selbsthilfe und Erfahrungen anderer Betroffener und Angehöriger. Ausserdem hat die Seite zahlreiche Links zu Selbsthilfeangeboten im In- und Ausland zusammengetragen. |
„Angsterkrankungen – Wenn Angst zur Krankheit wird“ von Dr. med. Josef Hättenschwiler
und Dr. med. Paul Höck
Ärztevermittlung |
Angst- und Panikhilfe Schweiz |
kostenlose |
SBAP |
kostenlose |
SPV |
Ärztevermittlung |
Wenden Sie sich an den psychiatrischen Dienst in Ihrer Region. |
Wenden Sie sich an einen Arzt (Mitglieder der SGAD) oder an eine psychiatrische Klinik um zu erfahren, ob Sie an einer Angststörung oder anderen psychischen Krankheit leiden. Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen.
Auch Ihr Hausarzt kann Ihnen die entsprechende Anlaufstelle vermitteln.
Wir haben die Links sorgfältig ausgesucht, können aber für deren Inhalt keine Verantwortung übernehmen.